Du kennst es bestimmt, ein spezielles Lied ertönt im Radio und schon kommen die Erinnerungen zu einem bestimmten Erlebnis hoch. Bilder, Gefühle, Emotionen und es ist als wäre man wieder in der Situation aus der Vergangenheit.
Musik ist ein sehr effektives Mittel, um unsere Stimmung zu beeinflussen. Bewusst genutzt, können Lieder deine gesamte Tagesverfassung verändern. Meist lassen wir uns allerdings von außen beschallen und es kann dabei auch dazu führen, das wir von dem ein oder anderen Musikstück negativ beeinflusst werden, da wir unschöne Erinnerungen damit verbinden.
Mein Tipp daher für dich, mach dir eine Playliste für die unterschiedlichsten Gefühlszustände und Tagesbereiche.
Eine zB für Freude, eine für Entspannung, eine für Schlechtwetterstimmung, eine zum Aufstehen und eine fürs gemütliche Abendessen.
Die Playliste sollte mit Liedern bestückt sein, welche ein wenig positiver als der vorherrschende Gefühlszustand sind. Für Schlechtwetterstimmung sollten somit Lieder gewählt werden, die bereits wieder ein klein wenig in Richtung Freude gehen. Für Freude, alles was dich noch fröhlicher stimmt und so weiter und für ein gemütliches Abendessen empfiehlt sich langsame Musik.
Gute Playlists sind gold wert in allen Lebenslagen.
Viel Spaß beim Kreieren und bis bald!
Deine Margit
Hi du! Ich war starke Raucherin und habe es geschafft, mich davon zu befreien. Die fehlenden drei Schachteln Zigaretten am Tag führten allerdings dazu, dass ich lawinenartig zugenommen habe. Mehr als...
Das Lügen zu lernen ist für die menschliche Entwicklung ein völlig natürlicher Prozess.Kleinkinder müssen das „Flunkern“ erst lernen und einher geht das Erlernen wichtiger sozialer Eigenschaften. Doc...
Es gibt Phasen in meinem Leben, da schalte ich mein Handy aus, leg es irgendwohin, wo ich es nicht sehen kann und erst Tage später habe ich wieder Lust, es einzuschalten. Ende letzten Jahres hatte ic...